Dieser Teilbereich der Osteopathie ist eine harmonisierende Methode mit dem Ziel, die Mobilität und das Gleichgewicht im Cranio Sacral System wieder herzustellen.
Cranio Sacral ist eine sehr effiziente, energetische Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, der ‚Heilung von Innen‘. Mit Hilfe sanfter manueller Techniken wird der körpereigene Rhythmus harmonisiert, energetische Blockaden gelöst und der Körper zur Neuausrichtung angeregt. Der Behandelnde gibt zwar Impulse, aber er ‚korrigiert‘ nicht manipulativ, sondern ‚begleitet‘ und folgt so der inneren Schwingung des Körpers.
Der Körper kann Energie tanken und sich optimal regenerieren, das Immunsystem wird gestärkt und die Leistungsfähigkeit gesteigert. Je nach Anliegen werden Einzelsitzungen im Abstand von 2-3 Wochen vereinbart. Es wird keine Diagnose im medizinischen Sinn gestellt.
Cranio-Sacral-Therapie für Erwachsene unterstützt bei körperlichen und emotionalen Beschwerden wie Stress, Schmerzen oder Erschöpfung.
Mit sanften Berührungen wird die Selbstregulation des Körpers angeregt und inneres Gleichgewicht gefördert.
Cranio Sacral ist eine alternative, begleitende und vorbeugende Technik und ersetzt keine anstehende medizinische Abklärung.
Eine Schwangerschaft ist in vielerlei Hinsicht eine Zeit starker Veränderungen, Umstellungen und nicht zuletzt, großer Freude. Die körperliche Veränderung ist manchmal aber auch eine große Belastung für die werdende Mutter. Cranio Sacral Sitzungen sind eine sehr sanfte Methode, bei der mit den Händen Spannungsherde im Körper aufgespürt werden. Durch behutsame Impulse wird der Organismus angeregt, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Blockaden aufzulösen.Cranio Sacral ist eine wunderbare Begleitung in der Schwangerschaft die die Mutter-Kind-Bindung begünstigt und ist außerdem eine Methode zur Linderung diverser Schwangerschaftsbeschwerden. Es hilft, zur Ruhe zu kommen und um intensiven Kontakt mit dem Baby aufnehmen zu können.
Besonders wenn während der Geburt ein Eingriff von außen nötig war (Epiduralanästhesie, Saugglocke, Kaiserschnitt, Dammschnitt, usw.), ist es so, dass der in dieser Situation so ‚verletzliche‘ weibliche Körper häufig mit einer ‚Kränkung‘ reagiert. Das kann sich in unterschiedlichsten körperlichen Beschwerden, Problemen beim Stillen, oder einem mangelnden liebevollen Zuwenden/ vVerbinden, dem - „bonding“ - zum Säugling zeigen.Ein behutsames Aufarbeiten dieser Erlebnisse führt oft zu einem wundersamen, berührenden Auflösen dieser Wunde und zu einem tiefen „bonding“ zwischen Kind, Mutter und ev. auch Vater.
Die Geburt kann für Mutter und Kind belastend sein, und auch eine normale Entbindung stellt für Babys eine große Herausforderung dar, insbesondere durch die Kompression von Schädel und Wirbelsäule. Cranio-Sacral-Therapie unterstützt Babys bei der Verarbeitung der Geburtsstrapazen und hilft Kindern, Spannungen und unverarbeitete Stürze oder Unfälle zu lösen. So werden spätere chronische Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten vorgebeugt und die natürliche Entwicklung gefördert.
Rota wird abgeleitet von der Rotation des Körpers im Raum und der Wirbelsäule. Sie hat eine ordnende und heilende Wirkung auf die Spannungsregulation des Körpers. Bei zu hohen oder zu geringen Muskelspannungen, oder durch zu starke bzw. zu lange erhalten gebliebene sogenannte Primitivreflexe entwickeln sich Störungen der Koordination in der gesamten Körperspannung. Mit gezielten Drehungen wird der Ausgleich eines gestörten Muskeltonus unterstützt.
Sie erhalten Anleitung für Alltagsimpulse zur Rota-Prophylaxe. Außerdem bekommen Sie Tipps und Informationen für den Alltag um das Auslösen von Reflexen und somit Reflexbewegungen weitgehend zu vermeiden. Zum Beispiel werden Säuglinge mit einem speziellen Tragegriff getragen. Ältere Kinder und Erwachsene machen Bodenübungen. Die Übungen sollen in den täglichen Tagesablauf integriert werden. Das Gehirn lernt durch Wiederholung.
Eine Rota-Prophylaxe ersetzt keine anstehende medizinische Abklärung und ärztliche Therapie.
.. wurde Anfang der 1970er Jahre von Kenzo Kase entwickelt. Unter Nutzung des körpereigenen Heilungsprozesses zielen die dehnbaren Tapes auf eine Unterstützung beim Aktivieren ‚verletzter Strukturen‘ ab. Meridian-Taping eine Weiterentwicklung des Kinesiotapings auf Grundlage der therapeutischen Prinzipien der Chinesischen Medizin und richtet sich an all jene Menschen, die unter Verspannungen und inneren Blockaden leiden. Taping ist eine gute Erweiterung der Shiatsu-Behandlung um die gesetzten Impulse über die Sitzung hinaus aufrecht zu erhalten und so die Wirkungsweise auszudehnen.
Eine Rota-Prophylaxe ersetzt keine anstehende medizinische Abklärung und ärztliche Therapie.
Der Begriff CompFlex besteht aus den beiden Worten „complementär“ (zusätzlich, ergänzend) und „Flexibilität“ (beweglich, veränderbar)
Das CompFlex-Training unterstützt Kinder dabei leichter, schneller und effektiver zu lernen. Davon speziell profitieren können Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie, Rechenschwäche und anderen Lernstörungen.Ein spezielles Wippe-Training kombiniert Bewegungsaufgaben gleichzeitig mit permanenten Gleichgewichtsreizen. Diese Koppelung bewirkt einen stärkeren Trainingseffekt der motorischen, sensorischen und neuronalen Bewegungskomponenten.
Bewegung hält uns Menschen beweglich! Das gilt im wörtlichen und im übertragenen Sinn auf unsere geistige Beweglichkeit. Schon die alten Römer sagten „Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“
Ein CompFlex-Training ersetzt keine anstehende medizinische Abklärung und ärztliche Therapie.
Der Weg zu mehr Balance beginnt hier.
Oberbairingerstraße 152
4040 Linz